Peter Bofinger ist seit 2004 Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Motivation: The economic crisis of 2008-2009 and its consequences have raised a debate among economists concerning the effectiveness of methods stabilizing economy arising from the recommendations of economic theories forming the mainstream economy. ... Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesens [2012]: Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung, Sondergutachten 2012, S. 46. Stelle verzichtet. Sachverständigenrat: Jahresgutachten 2008/09: Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken, www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de. Glück im Unglück: Im kommenden Jahr schrumpft Deutschlands Wirtschaft, Ende 2009 geht es dann aber schon wieder bergauf - … in Folge der Finanzkrise. Jahresgutachten 1998/99, Stuttgart 1999 ... Trotz des Shutdowns im November wird der Konjunktureinbruch laut den Experten weniger scharf ausfallen als in der Finanzkrise 2008 / 2009. Die gegenwärtige Finanzkrise ist kein Zufall. Der Sachverständigenrat erwartet in diesem Jahr einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 5,1 Prozent. 3) Einen aktuellen Überblick zu empirischen Unte rsuchungen zum Ölpreis gibt Gronwald, Gesamtausgabe zum Download (PDF) Hinweis: Daten zu Tabellen und Schaubildern erhalten Sie über Links in den PDF-Dateien. Für den Euroraum rechnet der Sachverständigenrat mit einem Rückgang des realen BIP im Jahr 2020 um 8,5 Prozent und einem positiven Wachstum von 6,2 Prozent 2021. Der Internationale Währungsfonds erwartet sieben Prozent, der Sachverständigenrat der Bundesregierung drei Prozent. ... Sachverständigenrat Wirtschaft, 2007, S.89. Dieser Wandel ist … Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen. Dabei wird häufig vorausgesetzt, dass die Wirtschaft im Vergleich zu den vorherigen Perioden in mindestens zwei aufeinanderfolgenden Quartalen zurückgeht bzw. Die Finanzkrise 2007 - 2009. Oktober 2016. Das optimistische Szenario besagt, dass die Wirtschaftsentwicklung stark nach unten geht und dann sehr schnell und stark wieder nach oben – das entspricht dem Buchstaben V. So etwas haben wir vor zehn Jahren bei der Finanzkrise erlebt. Die „Wirtschaftsweisen“ erwarten, dass die Konjunktur in Deutschland infolge der Corona-Krise in diesem Jahr nicht so schlimm abstürzt wie befürchtet. Zentrale Punkte bei der Betrachtung einer Volkswirtschaft sind die Fragen nach ihrer Leistung (Bruttoinlandsprodukt, Volkseinkommen) und Verteilung (Einkommensverteilung), ihrer Preisentwicklung, ihrer Struktur, dem Grad ihrer Beschäftigung (Arbeitslosigkeit) und ihrer Offenheit (Außenhandel).Darüber hinaus können Veränderung dieser … Es liegt also ein wirtschaftlicher Abschwung vor. der Finanzkrise durchaus dazu führen, dass ein Häuslebauer in Ohio das Einkommen eines Milchbauern in Oberschwaben beeinfl usste. Der Sachverständigenrat der deutschen Wirtschaft modelliert drei verschiedene Szenarien. Jahresgutachten 2020/21. "Die Finanzkrise meistern - Wachstumskräfte stärken. September 2008 meldete die U.S.-amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz an. „Um über gezielte Wahlentscheidungen den Qualitätswettbewerb Per 24matins.de mit AFP, veröffentlicht am 24 März 2020 um 13:52 Uhr, geändert am 24 März 2020 um 14:31 Uhr. Sachverständigenrat erwartet aber im schlechten Fall nur 5,4 Prozent Wachstumseinbruch. 11 Besonderheiten dieser Finanzprodukte (sog. wer profitiert? 0 Reviews. Peter Bofinger. Siehe hierzu z. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Arbeitsmarktpolitische Reaktionen auf die Krise: Deutschland und Europa. Peter Bofinger. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Darauf folgte die Insolvenz der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers im September 2008. by Dirk Elsner on 12. by Dirk Elsner on 12. Wirtschaftsforscher warnen vor einem historischen Abschwung 2009 – dabei geben sie zu, die Krise nicht erklären zu können. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, : Vor weitreichenden Entscheidungen. Jahresgutachten 2008/09 "Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken" Veröffentlicht am 12.11.2008. Begonnen hat diese globale Krise Ende Juli 2007 mit Schwierigkeiten bei US-Immobilien. Januar 2011 In "dritter-Akt-der-globalen-Finanzkrise" Zeitungs-Kampagne: Deutsche Top-Manager werben für den Euro - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE 17. Als Eurokrise (auch Euro-Krise) bezeichnet man eine vielschichtige Krise der Europäischen Währungsunion ab dem Jahre 2010. Sachverständigenrat: Vereint im Zweifel Die fünf Wirtschaftsweisen sind eine Institution in der Bundesrepublik. der Finanzkrise durchaus dazu führen, dass ein Häuslebauer in Ohio das Einkommen eines Milchbauern in Oberschwaben beeinfl usste. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zumindest rechnet mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung von weniger als zehn Prozent – zum Vergleich: In der Finanzkrise betrug der Rückgang knapp über sechs Prozent. ... Für 2021 prognostiziert der Sachverständigenrat … Stelle verzichtet. Aktuelles Jahresgutachten. Finanzkrise 147 ... dennoch hoben sie jetzt ihre Prognosen an. Worten leitet der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in seinem aktu-ellen Jahresgutachten den Abschnitt zum Thema Einkom-mensungleichheit ein (SVR 2018, S.410). Die Arbeit untersucht die Aussagen des Sachverständigenrates zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) bezüglich der Stabilität der Finanzmärkte. 2021 könnte die Wirtschaft um 3,7 Prozent wachsen. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2003. Weltweit waren nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 30 Millionen Menschen mehr arbeitslos als vor der Banken- und Finanzkrise. – Der Sachverständigenrat korrigiert seine Prognose nach unten und erwartet, dass die Wirtschaft in Deutschland um 3,1 % wachsen wird. Maßnahmen. Holpriger Weg. Anfang nächsten Jahres scheidet der Würzburger Ökonom aus diesem auch »Wirtschaftsweise« genannten fünfköpfigen Gremium aus, in dem er häufig eine Gegenposition zur Mehrheitsmeinung einnahm. Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen. Felix Rutkowski ist seit Juni 2017 Referent für Finanzmärkte im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Schaber, Albert (2009): Asset Pool Quality and Tranching of CDOs. Der Sachverständigenrat hat heute sein Jahresgutachten 2011/12 der Kanzlerin übergeben. ), die massive und andauernde realwirtschaftliche Folgen nach sich ziehen können. Wegen der Corona-Pandemie rutscht Deutschland in eine Rezession. Nach dem Wasserfallprinzip werden im Fall von Zahlungsausfällen der Kreditnehmer die Medial wird berichtet, dass diese Wirtschaftskrise die Finanzkrise aus dem Jahre 2008 noch in den Schatten stellen wird, so der Sachverständigenrat zur Begutachtung der … In der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 war das deutsche BIP um 5,7 Prozent zurückgegangen. Doch seit der Finanzkrise schwindet ihr Einfluss. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt Jahresgutachten 2020/21 vor. Damit reihte sich das Gremium ein in eine Reihe düsterer Prognosen. Im Jahr 2008 stand die die Weltwirtschaft vor dem Kollaps, von diesem Schock hat sie sich bis heute nicht erholt: Die weltweiten Schulden sind auch nach der Finanzkrise … Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2009 Jahresgutachten / Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2009/10. 1 Einleitung 2 Die Subprime Krise in den USA 3 Die Anzeichen der Krise in der BRD 3.1 Exkurs: Politische Bedeutung von Prognosen in der BRD 3.2 Ifo-Prognose für 2009 3.3 ZEW-Prognosen für 2009 3.4 Sachverständigenrat Jahresgutachten 2008/09 4 Maßnahmen 4.1 Exkurs: Politische Bedeutung von Konjunkturpolitik 4.2 Finanzmarktstabilisierung 4.3 Maßnahmenpaket „Beschäftigungssicherung und Wachst… Finanzmarkt: Liquiditätsüberschuss und niedrige Zinsen Eine wesentliche Ursache der Finanzkrise stellen signifikante Kapitalströmungen auf den internationalen Finanzmärkten dar, die sich in die 90er Jahre zurückverfolgen las- sen.1 Staatsfinanzen konsolidieren – Steuersystem reformieren. Rezession ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und wird verwendet, um eine Konjunkturphase mit stagnierenden oder negativen Wachstumsraten zu beschreiben. Sachverständigenrat:Rezession in Deutschland. Felix Rutkowski, Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Als ich angefangen habe im Sachverständigenrat, das war die … September 2014 2 Themen Einführung – Gutachten 2014 Sachverständigenrat Vergütung und Belegung – relative Entwicklung Vergütung und Kostendeckung – absolute Zahlen Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2003. Finanzkrise 147 ... dennoch hoben sie jetzt ihre Prognosen an. Holpriger Weg. Parallel und dazwischen gab es natürlich noch eine ganze Reihe anderer Beteiligter. Das optimistische Szenario besagt, dass die Wirtschaftsentwicklung stark nach unten geht und dann sehr schnell und stark wieder nach oben – das entspricht dem Buchstaben V. So etwas haben wir vor zehn Jahren bei der Finanzkrise erlebt. Schaber, Albert (2009): Asset Pool Quality and Tranching of CDOs. Finanzkrise in der Suchtreha Dr. Andreas Koch / Agnes Zimolong Management-Tagung Kassel, 23. Das aktuelle Jahresgutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) trägt den Titel „Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken“. Die systemischen Risiken von Finanzmärkten werden vom SVR klar angesprochen, die Notwendigkeit einer staatlichen Regulierung wird stets betont. In der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 war das deutsche BIP um 5,7 Prozent zurückgegangen. Seitdem ist das Wachstum kontinuierlich zurückgegangen und hat seit der Finanzkrise 2008 nur noch 0,5 Prozent jährlich erreicht. Genau das war vor zehn Jahren nicht der Fall: Die Investmentbanker, die in den Jahren vor der Finanzkrise exorbitante Boni kassiert hatten, mussten nicht für … Der Sachverständigenrat sieht hier einen Schwerpunkt, wie die Wirtschaftspolitik sicherstellen kann, dass das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft nicht dauerhaft unter den Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise leidet. Die Auslöser der Krise und deren Folgen für die Automobilbranche - VWL - Bachelorarbeit 2014 - ebook 19,99 € - Hausarbeiten.de Der Sachverständigenrat geht nun davon aus, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2020 um 6,5 Prozent schrumpfen wird. 13 Vgl. Wirtschaftsweise setzen in Corona-Krise auf “V-Szenario” für die Konjunktur. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sieht aktuell jedoch Verbesserungen vor allem der finanzwirtschaftlichen Lage in der Eurozone. Die in diesem Jahr brisant gewordene Krise des Euro-Raums wird vom Sachverständigenrat als dritter Akt der globalen Finanzkrise bezeichnet. Im nächsten Schritt komme es nun darauf an, für das Jahr 2021 „einen ähnlich starken und schnellen Aufschwung“ anzulegen, wie es ihn in den Folgejahren der Finanzkrise … Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2008, Jahres-gutachten 2008/2009 - „Die Finanzkrise meistern – Wirtschaftskräfte stärken“, S. 119. Der Sachverständigenrat weiß es zu schätzen, dass die Kammern und ihre Mitglieder nicht unerhebliche zeitliche und finanzielle Belastungen auf sich … Auch wenn sich die Wirtschaft besser entwickelt als befürchtet, muss noch viel unternommen werden, damit es wirklich gut wird. Mit einem Minus von 5,1 Prozent würde der wirtschaftliche Schaden für Deutschland im Corona-Jahr geringer ausfallen als im Jahr der Finanzkrise 2008, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ und verweist auf das Jahresgutachten des Sachverständigenrats. - 5 - Im Zuge des Immobilienbooms ergaben sich für renditeorientierte Investoren neue att- Oder man hat Sie beschnitten, Ihnen die Schamlippen zugenäht, und das Gewebe in Ihrem Inneren ist vernarbt und reißt schnell. Der Sachverständigenrat versucht, seine … Bevor der Sachverständigenrat nur ein Wort zum Brexit sagen konnte, hatte Sinn mal eben seinen Urlaub in der Mongolei gestrichen und den Bestseller Der schwarze Juni geschrieben. B. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamt-wirtschaftlichen Entwicklung: „Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken“, Jahresgutachten 2008/09, Ziffer 134 ff. Sachverständigenrat, 2008, S. 120. Der Leitartikel. „Um über gezielte Wahlentscheidungen den Qualitätswettbewerb Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken Dieser Titel soll auf die sich aktuell stellende schwierige Doppelaufgabe hinweisen: Die nachhal- tige Stabilisierung der Finanzmärkte einerseits und eine rasche Überwindung der kräftigen Eintrü- bung der deutschen Konjunktur andererseits. Erstmals streitet der Sachverständigenrat offen, welche Wirtschaftspolitik die aktuelle Lage erfordert. Bis zum Ausbruch der Krise zeigt der SVR allerdings auch großes … ... Zum Vergleich: 2009 war die größte europäische Volkswirtschaft infolge der globalen Finanzkrise um 5,7 Prozent eingebrochen. Die Banken- und Finanzkrise seit Herbst 2008, die immer noch nicht überwunden ist, sondern weiterhin mehrere Länder und Währungen bedroht, hat in Deutschland die Realwirtschaft 2009 so massiv einbrechen lassen, wie es in den letzten 60 Jahren nicht der Fall war. Sachverständigenrat: kein Grund für ein Horrorszenario. Sachverständigenrat zu Wirtschaft und Corona: „Die Maßnahmen haben funktioniert“. Jahresgutachten 2008/09," Annual Economic Reports / Jahresgutachten, German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, volume 127, number 200809. Hier finden Sie die seit 1964 erstellten Jahresgutachten des Sachverständigenrates als PDF zum kostenfreien Herunterladen. Der Bezug einer gebundenen Buchausgabe ist ebenfalls möglich. Der Sachverständigenrat veröffentlicht jeweils Mitte November eines Jahres sein Gutachten. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe. … Eurokrise: Keine Staatsschuldenkrise, sondern Folge der Finanzkrise Eurokrise: Keine Staatsschuldenkrise, sondern Folge der Finanzkrise Neubäumer, Renate 2011-12-22 00:00:00 DOI: 10.1007/s10273-011-1308-5 Analysen und Berichte EU-Schuldenkrise Renate Neubäumer Eurokrise: Keine Staatsschuldenkrise, sondern Folge der Finanzkrise Bei der Diskussion um die … Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2008b): Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken, Jahresgutachten 2008/09, Wiesbaden 2008. Gleich ... 1 Sachverständigenrat, Das deutsche Finanzsystem. [14] Mehr Wachstumsförderung auf Kosten höherer Schulden, das rät der Sachverständigenrat in Zeiten der Finanzkrise… Der Rückgang ist größer als bei der Finanzkrise, hoffentlich aber auch kürzer. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2018. Achim Truger ist Mitglied im Sachverständigenrat und … Juni 2011 In "Allgemein" So wird denen, die die Banken- und Finanzkrise mit den Werkzeugen des Strafrechts angehen wollen, die Ansicht entgegengestellt, dass es sich erstens um einen „anonymen Damit fehlte den SIV die erforderliche Liquidität, um den Kauf der längerfristigen ABS zu refinanzieren. DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT. Per 24matins.de mit AFP, veröffentlicht am 24 März 2020 um 13:52 Uhr, geändert am 24 März 2020 um 14:31 Uhr. Richtig ist, dass aus der Finanzkrise eine Eurokrise geworden ist, die vor allem durch die Offenlegung der unsoliden Haushaltspolitik Griechenlands ausgelöst wurde. Die Banken- und Finanzkrise seit Herbst 2008, die immer noch nicht überwunden ist, sondern weiterhin mehrere Länder und Währungen bedroht, hat in Deutschland die Realwirtschaft 2009 so massiv einbrechen lassen, wie es in den letzten 60 Jahren nicht der Fall war. Seit 2017 stagniert die Arbeitsproduktivität sogar. Worten leitet der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in seinem aktu-ellen Jahresgutachten den Abschnitt zum Thema Einkom-mensungleichheit ein (SVR 2018, S.410). You are here: Home; Search: ("Belarus" OR "Economic crisis") AND NOT isPartOf:Intereconomics So wird denen, die die Banken- und Finanzkrise mit den Werkzeugen des Strafrechts angehen wollen, die Ansicht entgegengestellt, dass es sich erstens um einen „anonymen Effizienz steigern – Stabilität erhöhen. Der Sachverständigenrat der deutschen Wirtschaft modelliert drei verschiedene Szenarien. In der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise … Die Bezeichnung „Eurokrise“ bezieht sich nicht auf den Außenwert des Euro, denn dieser blieb relativ stabil.. Juni 2011 In "Allgemein" 3 reached at the G-20 conference in Washington D.C. on November 15, 2008, the implementation of concrete measures was not addressed until the G … ... Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesens [2012]: Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung, Sondergutachten 2012, S. 46. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sieht aktuell jedoch Verbesserungen vor allem der finanzwirtschaftlichen Lage in der Eurozone. Für das Jahr 2022 rechnet der SVR mit einem Wachstum von 4,0 %. Seit im Sommer 2007 die deutsche Bankenlandschaft in den Sog der internationalen Finanzkrise geriet, hat die wohlbekannte Debatte über die (Risiko-)Tragfähigkeit des Drei-Säulen-Systems wieder bedeutend an Fahrt gewonnen. : Albrecht F. Michler, Heinz D. Smeets. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2008b): Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken, Jahresgutachten 2008/09, Wiesbaden 2008. finanzschwachen Länder, der GIPS-Staaten,2 zeigen vor der Finanzkrise für Spanien und Irland 2006 und 2007 noch Haushaltsüberschüsse Die Heterogenität von Arbeitskräften und Jobs führt zu aufwendigen Suchprozessen, denn die Arbeitsuchenden wissen nicht, wo der für sie beste Arbeitsplatz ist, und die Unternehmen wissen nicht, welches die beste Person für eine zu besetzende Stelle ist. Jahresgutachten 2019/20 – Sachverständigenrat 203 was nicht zuletzt mit der Krise im Euro-Raum zusammenhängen dürfte. In diesem Blog möchte ich die Wirtschaftskrise aus dem Blickwinkel des Kapitalmarktes betrachten. Für 2009 waren die … Die aktuelle Finanzkrise: Bestandsaufnahme und Lehren für die Zukunft. Aber im Kern spiegelt diese – zugegeben, recht plakative - Verbindung Ursache und Auswirkungen der Finanzkrise wider. 06. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Sachverständigenrat zu Verantwortlichkeiten für die Finanzkrise. Die aktuelle Finanzkrise. Sie umfasst eine Staatsschuldenkrise, eine Bankenkrise und eine Wirtschaftskrise. So wird denen, die die Banken- und Finanzkrise mit den Werkzeugen des Strafrechts angehen wollen, die Ansicht entgegengestellt, dass es sich erstens um einen „anonymen Bofinger, Peter, Franz, Wolfgang, Rürup, Bert, Weder di Mauro, Beatrice und Wiegard, Wolfgang (2008) Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken. Die Finanzkrise – wie es dazu kommen konnte - BWL / Wirtschaftspolitik - Seminararbeit 2009 - ebook 7,99 € - GRIN 所蔵館5館. Die genannten Facetten sind nicht unrichtig. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe. Finanzkrisen sind meist innerhalb kurzer Zeit auftretende gravierende und nicht-temporäre Verschlechterungen in den Ausprägungen von wesentlichen Finanzmarktindikatoren (Wertpapier- und Wechselkurse, Zinsen, Bonitätsbewertungen etc. November 2008. Und tatsächlich: Spätestens seit der Wirtschafts- und Finanzkrise Ende der 2000er Jahre hat das Thema Einkommensungleichheit Jahresgutachten 2003/04. Hier fällt das Urteil erwartet differenziert aus. Sachverständigenrat: Risiken der Niedrigzinsen und Zinswende für Finanzmarktstabilität. Der Sachverständigenrat erwartet in diesem Jahr einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 5,1 Prozent. Ein Artikel über Volker Wieland, Lars Feld, aber auch über Peter Altmaier und ebenfalls IfW, BIP, Ifo-Institut, aber auch über CDU und ebenfalls … Berlin. Im Jahr 2008 stand die die Weltwirtschaft vor dem Kollaps, von diesem Schock hat sie sich bis heute nicht erholt: Die weltweiten Schulden sind auch nach der Finanzkrise …
Buddhismus Für Kinder Erklärt,
Steuer- Und Wirtschaftsrecht Studium,
Kreuzworträtsel überbleibsel,
Nachtisch Amerikanisch Rezepte,
Dumme Gedanken Lustig,
Juventus Turin Trikot 21/22,
Liberale Partei Russland,